Ich habe noch Fragen vor der Buchung. Gibt es die Möglichkeit für ein Vorgespräch?
Na klar! Wir können gerne in einem kostenfreien, vertraulichen und unverbindlichen Telefonat klären, ob und wie ich dich bei deinem individuellen Anliegen unterstützen kann. Ich coache nur Menschen, bei denen ich überzeugt bin, dass ich sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel unterstützen kann. Ich freue mich auf deinen Anruf zu meinen Telefonsprechzeiten. In dem bis zu 20-Minütigen Telefonat können wir deine Fragen zum Coaching und zu meiner Arbeitsweise klären.
Wie kann ich einen Termin für ein Coaching buchen?
Wenn du dich für ein Coaching entscheidest, dann kannst du dich einfach per Mail melden. Ich nehme den persönlichen Kontakt dann mit dir auf und wir vereinbaren gemeinsam einen individuell passenden Termin.
Wie ist der Zeitraum für das Coaching?
Den Abstand der einzelnen Coaching Termine sprechen wir
individuell nach deinem Bedarf ab. In der Regel ist ein Abstand von 2-3 Wochen zwischen einzelnen Terminen ideal.
Wie viele Termine du wahrnimmst hängt davon ab, wo du gerade in deinem individuellen Prozess bist und auch von deinem Anliegen. Manchmal reichen wenige Sitzungen, manchmal ist es ein etwas längerer Weg.
Ist eine Kostenerstattung über die Krankenkasse möglich?
Die Kosten des Coachings werden von der Krankenversicherung/Beihilfe/anderen Kostenträgern nicht erstattet, da es sich beim Coaching nicht um eine Heilbehandlung handelt. Das Coaching ist eine Privatleistung, die direkt mit dem Klienten/der Klientin abgerechnet wird. Dadurch kann ich meine Klient:innen unbürokratisch sowie zeitnah unterstützen ohne den vorherigen bürokratischen Aufwand eines Bewilligungs- Kostenerstattungsantrags. Oft ist eine Übernahme durch die Krankenkasse vom Klienten/der Klientin auch gar nicht erwünscht, da es dann komplizierter werden kann, z.B. beim Abschluss von Versicherungen, da das Anliegen dann aktenkundig ist. Das Coaching ersetzt keine medizinische/psychotherapeutische Behandlung durch einen Arzt/eine Ärztin. Bei diesbezüglichen Beschwerden, wende dich bitte für die Behandlung an einen Arzt/eine Ärztin.
Das Coaching ist eine allgemeine
Lebensberatung nicht heilkundlicher Art. Diese umfasst insbesondere die Hilfe bei der Aufarbeitung und Überwindung sozialer und individueller Konflikte, sofern diese nicht pathologisch bedingt sind. Es findet keine medizinische, insbesondere
psychotherapeutische oder psychiatrische Diagnosestellung oder Behandlung statt.
Das heißt, ich arbeite ausschließlich mit gesunden Menschen, die für sich und in ihrem Leben
weiterkommen wollen.
Wie läuft der erste Coaching Termin ab? Was muss ich beachten?
Egal, ob wir uns persönlich in meinem Coachingraum treffen oder draußen in der Natur für ein Walk&Talk oder uns im virtuellen Raum oder telefonisch treffen. In der ersten Coaching-Sitzung geht es darum, dass du dein Anliegen schildern kannst und wir schauen, wo du gerade stehst und was dein Ziel ist für den Coaching-Prozess insgesamt ist. Für die Zeit zwischen zweit Coaching-Terminen erhältst du in der Regel von mir eine Art „Hausaufgabe“ zum Ausprobieren für deinen Alltag, um auch zwischen den Terminen weiterzukommen.
Walk&Talk: Wetterfeste Kleidung. Das Coaching findet bei jedem Wetter statt. Bei Unwetterwarnung werde ich dich kontaktieren, und wir verschieben den Termin. Treffpunkt: Nach Absprache in Bremen, z.B. an Weser, Wald oder Park
Online-Coaching, Telefon-Coaching: Bitte sorge gut für dich, dass du ungestört bist /du einen Rückzugort für dich hast.
Welche Regeln gelten für eine Terminabsage?
Falls Du einen fest vereinbarten Termin nicht wahrnehmen kannst, bitte ich um eine Absage spätestens 24 Stunden vorher. Im Falle einer rechtzeitigen Absage, vereinbare ich gerne einen Ersatztermin. Bei nicht in Anspruch genommenen oder zu kurzfristig abgesagten, fest vereinbarten Coachingterminen ist eine kostenfreie Verschiebung nicht möglich.
Wie lange muss ich auf einen Termin warten?
Da das Coaching eine reine Privatleistung ist für eine Lebensberatung nichtheilkundlicher Art und ich nicht über die Krankenkassen abrechne, muss kein Antrag gestellt werden. Auf diese Weise kann ich meist zeitnah einen Termin anbieten.
Wie ist das mit dem Datenschutz?
Über Persönliches zu sprechen setzt großes Vertrauen voraus. Die persönlichen Daten und der Inhalt der Coaching-Gespräche unterliegen selbstverständlich der gesetzlichen Schweigepflicht.
Gibt es eine Altersbeschränkung?
Ich coache ausschließlich volljährige Personen, denn da liegt meine Expertise.
noch weitere Fragen?
Kontaktiere mich gerne!